Geschichten hinter der Uniform

Anlässlich des 1. Mai, des Tags der Arbeit, hat Velilla die Kampagne Geschichten hinter der Uniform gestartet: Eine Hommage an jene, die mit täglichem Einsatz, stiller Verantwortung und Berufung die Grundpfeiler unserer Gesellschaft tragen.

An diejenigen, die sich um uns kümmern, wenn wir verletzlich sind.

An diejenigen, die für uns kochen und das Wesentliche sichern.

An diejenigen, die unsere Infrastruktur instand halten und täglich die Zukunft bauen.

An all jene Personen, die im Verborgenen dafür sorgen, dass alles funktioniert.

Die Kampagne umfasste eine immersive Ausstellung am Bahnhof Nuevos Ministerios (Madrid), bei der tausende Menschen die realen Geschichten hinter den Uniformen kennenlernen konnten. Zudem veröffentlichte El País Semanal einen besonderen Bericht über anerkannte, wegweisende Mitarbeitende aus verschiedenen Branchen, die uns mit ihrem Einsatz, ihrer Menschlichkeit und ihrem Vorbild inspirieren.

Denn hinter jeder Uniform steckt eine Geschichte, die erzählt werden muss.

Mehr erfahren

Die Berufe, die die Welt bewegen

Bei Velilla begleiten wir seit über sieben Jahrzehnten diejenigen, die den Alltag am Laufen halten. Heute bekräftigen wir unser Engagement mit einer Sichtbarkeitskampagne, die nicht nur zeigen will, was wir tun, sondern für wen wir es tun. Diese Kommunikationskampagne möchte eine klare Botschaft vermitteln: Echte Arbeit zählt. Und sie verdient es, gesehen, anerkannt und geschätzt zu werden.

Deshalb sind wir auf die Straße gegangen, in die Medien, auf die Autobahnen. Denn es geht nicht nur darum, eine Marke zu zeigen, sondern mit Stolz diejenigen zu repräsentieren, die sie tragen. Diejenigen, die immer bereit sind – auf der Baustelle, im Krankenhaus, in der Werkstatt, im Lager oder in der Küche. Diejenigen, die nie versagen.

Jede Aktivierung dieser Kampagne hat dasselbe Ziel: die tägliche Anstrengung sichtbar zu machen, die – auch wenn sie oft unbemerkt bleibt – unsere Gesellschaft trägt. Es geht hier nicht nur um Arbeitskleidung. Es geht um Haltung. Um Verantwortung. Und darum, der echten Arbeit gerecht zu werden.

Mehr erfahren